Ihr Partner für inter­nationales Pflege­personal

Deutsche Kliniken und Pflegeeinrichtungen profitieren von dauerhaften Personallösungen, ausländische Pflegefachkräfte von einer beruflichen Perspektive in Deutschland

edu2care begleitet Sie in einem nachhaltigen Recruitingprozess:
Von der Suche des passgenauen Bewerbers im Ausland bis hin zur Integration des neuen Mitarbeiters im deutschen Arbeitsumfeld.

In 4 Schritten zur ausländischen Pflegekraft

  1. Kandidaten­suche, Interviews, Auswahl & Vertrag
  2. Sprach­unterricht Deutsch bis Level B2
  3. Arbeits- und Aufenthalts­erlaubnis, Visum
  4. Entsendung nach Deutschland, Arbeits­beginn & Integration

edu2care begleitet Sie und ihre ausländische Pflegekraft im Anerkennungsprozess der ausländischen beruflichen Qualifizierung. Die Anerkennung ist von zentraler Bedeutung, um Gesundheitsfachkräfte, statt Hilfskräfte, beschäftigen zu können.

In 3 Schritten zur Berufsanerkennung

  1. Vorbereitungs­lehrgang zur Kenntnis­prüfung Pflege
  2. Kenntnis­prüfung Pflege
  3. Berufs­an­erkennung des ausländischen Abschlusses

Nurses working abroad:
edu2care places health care professionals at hospitals, in geriatric care and rehabilitation facilities in Germany. Responsible care and fairness is a passionate part of our business. Welcome to Germany!

5 steps to a job in Germany

  1. Application, interview & employment contract
  2. German language lessons up to level B2
  3. Work and residence permits, visa & transfer to Germany
  4. Preparation Course Care & Knowledge Examination
  5. Professional recognition & integration

Das Ziel von Edu2Care ist es, internationale Pflegefachkräfte für den deutschen Arbeitsmarkt zu gewinnen, Menschen und Organisationen in ihren eigenen Zielen zu unterstützen und damit zur Entlastung des deutschen Gesundheitssystems beizutragen.

Wir unterstützen Kliniken und Pflegeeinrichtungen dabei dauerhafte Personallösungen zu finden. Dafür gewinnen wir Gesundheitsfachkräfte aus Ländern, die über einen Fachkräfteüberschuss in der Pflege verfügen. Für Fachkräfte aus solchen Ländern bedeutet diese Chance eine einmalige berufliche Perspektive.

Wofür wir stehen

Edu2Care steht für ein verantwortungsvolles, integeres Angebot und trägt dazu bei, Vielfalt in der deutschen Arbeitswelt zu etablieren. Das Wohl und die Integration unserer Kandidaten liegen uns am Herzen. Denn nur so bleiben sie langfristig in Deutschland und sorgen für eine nachhaltige Verbesserung in unserem Gesundheitssystem.

Die Zufriedenheit aller Beteiligten gewährleisten wir durch eine offene, faire, transparente Kommunikation im Umgang mit unseren Geschäftspartnern, Auftraggebern und Kandidaten. Dabei steht der gewissenhafte Umgang mit den gesetzlichen Vorschriften der jeweiligen Länder im Mittelpunkt.

Gemäß der WHO-Regeln rekrutieren wir nur Fachkräfte aus Ländern, die laut WHO-Kodex für die Rekrutierung aus dem Gesundheitssektor nicht gesperrt sind. Als Agentur verlangen wir und unsere Partner kein Geld von den Kandidaten, die wir rekrutieren und vermitteln.

Wer wir sind

Das Team von edu2care verknüpft unterschiedlichste Kompetenzen und Erfahrungen zu einem Paket an professionellen Lösungen. Wir sind begeisterte Ermöglicher und agile Begleiter. Für Arbeitgeber und für Fachkräfte sind wir während des gesamten Prozesses Vertrauensperson und Ansprechpartner.

Ulrike Bleh, Geschäftsführerin

Als Betriebswirtin und Coach begleitet und managt die Gründerin Menschen und Organisationen in bewegten Zeiten. Dabei lebendige Diversity nicht nur ins Bewusstsein,  sondern auch ins deutsche Gesundheitssystem zu bringen ist ihr eine Herzensangelegenheit.

Torsten Bock, Consultant

Als Leiter der Notarztwache Freiburg und langjähriger Rettungsassistent ist er nicht nur Experte des deutschen Gesundheitswesens. Er kennt zudem die Herausforderungen durch dauerhafte Unterbesetzung und überproportionaler Belastung der verbleibenden Kollegen persönlich.

Gjengiz Musa, International Relations Manager

Als langjährige Pflegefachkraft ist er bestens vertraut mit der fachlichen und praktischen Seite der Pflege. Darüber hinaus gehören die Kommunikation mit den Botschaften und gute Kontakte zur Ausländerbehörde zu seinen Spezialgebieten

Lucia Sauer Al-Subaey, International Relations Managerin

Als Managerin internationaler Beziehungen begegnet sie den Partnern in allen Ländern mit großer Offenheit und auf Augenhöhe. Mit großer Begeisterung geht sie in jeden Austausch und bringt dabei ein umfassendes Verständnis für die individuellen Kulturen mit.

Was uns auszeichnet

  • Erfahrung im Umgang mit Behörden:
    Wir und unsere Partner pflegen eine engem Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden (Botschaften, Ausländerbehörden, Regierungspräsidien)
  • Sprachunterricht und Sprachlehrer:
    Unsere Sprachschulen arbeiten mit ausgebildeten Deutschlehrern (größtenteils DaF) und einer hohen Anzahl an Muttersprachlern. Die Klassengröße liegt zwischen 12 und 22 Teilnehmern. Die Sprachentwicklung der Teilnehmer wird regelmäßig evaluiert.
  • Dozenten der Krankenpflege im Vorbereitungslehrgang:
    Unsere Dozenten verfügen über eigene langjährige praktische Erfahrung in der Krankenpflege, pflegerische Fachkenntnisse und modernste pädagogische Kompetenzen.
  • Beeidigte Übersetzer:
    Bei der Bearbeitung der Dokumente der Teilnehmenden arbeiten wir ausschließlich mit beeidigten Übersetzern.

Gemeinsam stärker

  • Rekrutierung:
    Im Ausland arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Partneragenturen, die vor Ort die Bewerberauswahl und –gespräche koordinieren. Sie stellen die Dokumente für die Behörden zusammen, begleiten den Visaprozess und die Bewerber individuell.
  • POEA-Akkreditierung:
    Für das Recruiting auf den Philippinen sind unsere Partner bei der Philippine Overseas Employment Administration akkreditiert. Edu2care selbst befindet sich im Akkreditierungsprozess.
  • Sprachschule im Ausland:
    Wir kooperieren mit Sprachschulen, die unsere Bewerber von Sprachlevel A1 bis B2 begleiten und sich gleichzeitig als Kulturvermittler für Deutschland sehen. Der Unterricht ist ausschließlich für Krankenpfleger konzipiert.
  • Bildungsinstitut Vorbereitungslehrgang Kenntnisprüfung:
    Wir arbeiten mit erfahrenen Bildungsinstituten der Krankenpflege zusammen, welche die Erfordernisse in deutschen Pflegeeinrichtungen sehr gut kennen. Darüber hinaus sind sie mit dem Kanon der Kenntnisstandprüfung vertraut und bilden die Teilnehmenden zielgerichtet aus.